| BERGWERKE | • Bergwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bergwerk. • Bergwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Bergwerk. • Bergwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Bergwerk. |
| BEWEHRTER | • bewehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| BEWERBERN | • Bewerbern V. Dativ Plural des Substantivs Bewerber. |
| BEWERBERS | • Bewerbers V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerber. |
| ERWERBEND | • erwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwerben. |
| ERWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBEST | • erwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWORBENE | • erworbene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erworben. • erworbene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erworben. • erworbene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erworben. |
| GEWERBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBERWERT | • Leberwert S. Meist Plural: aus einer Blutprobe gewonnener Wert, der Leberschäden anzeigen soll. |
| NEUERWERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWERFE | • überwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| VERWEBTER | • verwebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. |
| WERBENDER | • werbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| ZUERWERBE | • zuerwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. |