| BELLENDER | • bellender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. |
| BESTELLER | • Besteller S. Person oder Institution, die eine Bestellung durchführt. |
| BLUTLEERE | • blutleere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutleer. • blutleere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutleer. • blutleere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutleer. |
| CEREBELLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBELLTER | • gebellter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. • gebellter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. • gebellter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. |
| HALBLEERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEREGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBLOSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBZELTER | • Lebzelter S. Hersteller von Lebkuchen. |
| LIEBELEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBELLIER | • rebellier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebellieren. |
| VERBELLEN | • verbellen V. Als Hund: durch Lautgeben (Bellen) auf ein Lebewesen aufmerksam machen. |
| VERBELLET | • verbellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |
| VERBELLTE | • verbellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbellt. • verbellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbellt. • verbellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbellt. |
| ZEREBELLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |