| BEIDERLEI | • beiderlei Pron. Attributiv: von der einen wie der anderen Art. • beiderlei Pron. Alleinstehend: das Eine wie das Andere. |
| BEIFIELEN | • beifielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. • beifielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. • beifielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BEIFIELET | • beifielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BEILEIDES | • Beileides V. Genitiv Singular des Substantivs Beileid. |
| BEILIEGEN | • beiliegen V. In einem Konvolut ebenfalls vorhanden sein. • beiliegen V. Geschlechtsverkehr haben. • beiliegen V. Seefahrt: trotz Wind in einer stabilen Position verbleiben. |
| BEILIEGET | • beilieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEISPIELE | • Beispiele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beispiel. • Beispiele V. Nominativ Plural des Substantivs Beispiel. • Beispiele V. Genitiv Plural des Substantivs Beispiel. |
| BELEIDIGE | • beleidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BELIEBIGE | • beliebige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebig. • beliebige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebig. • beliebige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebig. |
| BETEILIGE | • beteilige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen. • beteilige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteiligen. • beteilige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteiligen. |
| BLEIFREIE | • bleifreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleifrei. • bleifreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleifrei. • bleifreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleifrei. |
| EILBRIEFE | • Eilbriefe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eilbrief. • Eilbriefe V. Nominativ Plural des Substantivs Eilbrief. • Eilbriefe V. Genitiv Plural des Substantivs Eilbrief. |
| EINBLIESE | • einbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| FEILBIETE | • feilbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| GIEBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEILBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIBEIGEN | • leibeigen Adj. Historisch, oftmals über Bauern: in einem persönlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnis… • leibeigen Adj. Von eigenem Fleisch und Blut. |
| LEIBEIGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBREIZE | • Liebreize V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Liebreiz. • Liebreize V. Nominativ Plural des Substantivs Liebreiz. • Liebreize V. Genitiv Plural des Substantivs Liebreiz. |
| TIERLIEBE | • tierliebe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tierlieb. • tierliebe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tierlieb. • tierliebe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tierlieb. |