| BEHÜTETER | • behüteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEMÜHTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEBRÜCHE | • Ehebrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Ehebruch. • Ehebrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Ehebruch. • Ehebrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ehebruch. |
| EHEBÜCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHBEETE | • Frühbeete V. Nominativ Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Genitiv Plural des Substantivs Frühbeet. • Frühbeete V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frühbeet. |
| HERBEMÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBERGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERDEHNE | • überdehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. • überdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. • überdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdehnen. |
| ÜBERDREHE | • überdrehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdrehen. • überdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdrehen. • überdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdrehen. |
| ÜBERGEHEN | • übergehen V. Intransitiv: von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln. • übergehen V. Transitiv: etwas nicht beachten. |
| ÜBERGEHET | • übergehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERHEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEIZE | • überheize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
| ÜBERNEHME | • übernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERSEHEN | • übersehen V. Transitiv: etwas oder jemanden nicht wahrnehmen; versehentlich nicht beachten. • übersehen V. Transitiv: etwas absichtlich nicht beachten (oft im Sinne von: ein erkanntes Fehlverhalten ungetadelt lassen). • übersehen V. Transitiv: mit seinem Blick weitläufig erfassen; überblicken. |
| ÜBERSEHET | • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSTEHE | • überstehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. • überstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. • überstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überstehen. |
| ÜBERZIEHE | • überziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |