| BEHEIZTER | • beheizter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. | 
| BEHERZIGE | • beherzige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beherzigen. • beherzige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beherzigen. • beherzige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beherzigen. | 
| BEHERZTEM | • beherztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. | 
| BEHERZTEN | • beherzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. | 
| BEHERZTER | • beherzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beherzt. | 
| BEHERZTES | • beherztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. | 
| BEZECHTER | • bezechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. | 
| BEZIEHERN | • Beziehern V. Dativ Plural des Substantivs Bezieher. | 
| BEZIEHERS | • Beziehers V. Genitiv Singular des Substantivs Bezieher. | 
| ÜBERHEIZE | • überheize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überheizen. | 
| ÜBERZIEHE | • überziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. | 
| ZERBRECHE | • zerbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. | 
| ZERHIEBEN | • zerhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. | 
| ZERHIEBET | • zerhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |