| BEGEHRTEM | • begehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehrt. • begehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehrt. |
| BEHÄMMERE | • behämmere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behämmern. |
| BEHELMTER | • behelmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. |
| BEHERZTEM | • beherztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEKEHRTEM | • bekehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
| BELEHRTEM | • belehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BEMEHLTER | • bemehlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemehlt. |
| BEMÜHTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEHRTEM | • bewehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| ERHABENEM | • erhabenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHOBENEM | • erhobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| HEBELARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBEKÄME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBEMÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERUMGEBE | • herumgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. • herumgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. • herumgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. |
| HIMBEEREN | • Himbeeren V. Nominativ Plural des Substantivs Himbeere. • Himbeeren V. Genitiv Plural des Substantivs Himbeere. • Himbeeren V. Dativ Plural des Substantivs Himbeere. |
| MEHLBEERE | • Mehlbeere S. Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung der Kernobstgewächse. • Mehlbeere S. Botanik, im Singular: ein Vertreter der Mehlbeeren. • Mehlbeere S. Botanik: speziell die Echte Mehlbeere (Sorbus aria). |
| MEHLBREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERHEMDE | • Oberhemde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Oberhemd. |
| ÜBERNEHME | • übernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |