| BEFEHLEST | • befehlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFIELEST | • befielest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFLECKET | • beflecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflecken. |
| BEFLECKTE | • befleckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befleckt. • befleckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befleckt. • befleckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befleckt. |
| BEFLEGELT | • beflegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. |
| BEFLIEGET | • beflieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFLUTETE | • beflutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflutet. • beflutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflutet. • beflutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflutet. |
| BEHELFEST | • behelfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIFIELET | • beifielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BELFERTEN | • belferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELFERTET | • belfertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belfern. • belfertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFERT | • beliefert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beliefern. • beliefert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BELIEFEST | • beliefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELÜFTETE | • belüftete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belüftet. • belüftete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belüftet. • belüftete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belüftet. |
| FEILBIETE | • feilbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| FELDBETTE | • Feldbette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feldbett. |
| FESTKLEBE | • festklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festkleben. • festklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festkleben. • festklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festkleben. |
| GEBELFERT | • gebelfert Partz. Partizip Perfekt des Verbs belfern. |
| GEFABELTE | • gefabelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefabelt. • gefabelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefabelt. • gefabelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefabelt. |