| BELESENEM | • belesenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BELESENEN | • belesenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BELESENER | • belesener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belesen. • belesener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belesen. • belesener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BELESENES | • belesenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BELESNERE | • belesnere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belesen. • belesnere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belesen. • belesnere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belesen. |
| BERIESELE | • beriesele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berieseln. |
| BESEELEND | • beseelend Partz. Partizip Präsens des Verbs beseelen. |
| BESEELENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESEELEST | • beseelest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEELTEM | • beseeltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseeltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTEN | • beseelten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTER | • beseelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTES | • beseeltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseeltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseeltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTET | • beseeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beseelen. • beseeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEGELTE | • besegelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. • besegelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. • besegelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. |
| BESIEDELE | • besiedele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiedeln. • besiedele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiedeln. • besiedele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besiedeln. |
| BESIEGELE | • besiegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. |
| EHELEBENS | • Ehelebens V. Genitiv Singular des Substantivs Eheleben. |
| LEBEWESEN | • Lebewesen S. Organisierte genetische Einheiten, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution befähigt sind. |
| LESBENEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |