| BEEIDETER | • beeideter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIFERTE | • beeiferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. • beeiferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. • beeiferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEFIEDERE | • befiedere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befiedern. |
| BEGEIFERE | • begeifere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begeifern. • begeifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begeifern. • begeifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begeifern. |
| BELIEFERE | • beliefere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BEMEIERTE | • bemeierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemeiert. • bemeierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemeiert. • bemeierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemeiert. |
| BEREITETE | • bereitete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. • bereitete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. • bereitete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereitet. |
| BERIESELE | • beriesele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berieseln. |
| BIEDERERE | • biederere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biederere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biederere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. |
| EHEWEIBER | • Eheweiber V. Nominativ Plural des Substantivs Eheweib. • Eheweiber V. Genitiv Plural des Substantivs Eheweib. • Eheweiber V. Akkusativ Plural des Substantivs Eheweib. |
| EINBEEREN | • Einbeeren V. Nominativ Plural des Substantivs Einbeere. • Einbeeren V. Genitiv Plural des Substantivs Einbeere. • Einbeeren V. Dativ Plural des Substantivs Einbeere. |
| ERBEIGENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBEIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERIEBENE | • geriebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. • geriebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. • geriebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieben. |
| LIEBELEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEERWEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBEREIEN | • Webereien V. Nominativ Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Genitiv Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Dativ Plural des Substantivs Weberei. |
| WEINBEERE | • Weinbeere S. Frucht der Weinrebe (Vitis vinifera). • Weinbeere S. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Rosine. |