| ABLEITEND | • ableitend Partz. Partizip Präsens des Verbs ableiten. |
| ABLISTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTEILEND | • abteilend Partz. Partizip Präsens des Verbs abteilen. |
| BETEILEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETITELND | • betitelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs betiteln. |
| BITZELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLINDESTE | • blindeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blind. • blindeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blind. • blindeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blind. |
| BLINDHEIT | • Blindheit S. Medizin: Zustand des Blindseins; Unfähigkeit, sehen zu können. • Blindheit S. Geistiger Mangel an Bereitschaft/Fähigkeit, etwas zu erkennen. |
| BLITZENDE | • blitzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blitzend. • blitzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blitzend. • blitzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blitzend. |
| BLONDIERT | • blondiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs blondieren. • blondiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blondieren. • blondiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blondieren. |
| DAHINLEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEBILSTEN | • debilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs debil. • debilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs debil. • debilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs debil. |
| DIBBELTEN | • dibbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. |
| EINBILDET | • einbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. • einbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbilden. |
| EINDÜBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLINDET | • erblindet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erblinden. • erblindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. • erblindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. |
| LOSBINDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STERNBILD | • Sternbild S. Gedachter Zusammenhang von Sternen, scheinbare Sternansammlung. |
| TONBILDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONBILDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |