| ABLIEGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALDIGERE | • baldigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs baldig. • baldigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs baldig. • baldigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs baldig. |
| BEILEGEND | • beilegend Partz. Partizip Präsens des Verbs beilegen. |
| BELEIDIGE | • beleidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| BELEIDIGT | • beleidigt Adj. In seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem. • beleidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| EHEBALDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBILDETE | • gebildete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebildet. • gebildete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebildet. • gebildete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebildet. |
| GEDIBBELT | • gedibbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dibbeln. |
| GEGENBILD | • Gegenbild S. Alternative Darstellung, die das Gegenteil hervorhebt. • Gegenbild S. Ähnliche Darstellung, die Gleiches auf andere Weise zeigt. |
| GENREBILD | • Genrebild S. Kunst: Bild einer alltäglichen Szene zur Darstellung von bestimmten Lebensformen oder Umgebungen. |
| GILBENDEM | • gilbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. |
| GILBENDEN | • gilbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. |
| GILBENDER | • gilbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. |
| GILBENDES | • gilbendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. • gilbendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gilbend. |
| GLEIBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEIBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBENDIGE | • lebendige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebendig. • lebendige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebendig. • lebendige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebendig. |
| LEIBGARDE | • Leibgarde S. Truppe für den persönlichen Schutz eines Fürsten, Königs, Präsidenten oder dergleichen. |
| OBLIEGEND | • obliegend Partz. Partizip Präsens des Verbs obliegen. |