| ABGLICHST | • abglichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. | 
| ABGLITSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHLAGT | • abschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. | 
| ABSCHLÄGT | • abschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. | 
| ABSCHLUGT | • abschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. | 
| ABSCHLÜGT | • abschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. | 
| BEGLICHST | • beglichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begleichen. | 
| BESCHLAGT | • beschlagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. • beschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen.
 | 
| BESCHLÄGT | • beschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. | 
| BESCHLUGT | • beschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschlagen. | 
| BESCHLÜGT | • beschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschlagen. | 
| GELBSUCHT | • Gelbsucht S. Gelbfärbung von Haut, Schleim- und Bindehaut infolge Erkrankung. | 
| GLUBSCHET | • glubschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glubschen. | 
| GLUBSCHST | • glubschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. | 
| GLUBSCHTE | • glubschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. • glubschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glubschen.
 • glubschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glubschen.
 | 
| GÜLTBUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |