| ABBROCKET | • abbrocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrocken. |
| ABBROCKTE | • abbrockte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrocken. • abbrockte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrocken. • abbrockte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrocken. |
| ABTROCKNE | • abtrockne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrocknen. • abtrockne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrocknen. • abtrockne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrocknen. |
| BAROCKSTE | • barockste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs barock. • barockste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs barock. • barockste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs barock. |
| BEKOCHTER | • bekochter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekocht. |
| BEKROCHST | • bekrochst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekriechen. |
| BLOCKIERT | • blockiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs blockieren. • blockiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blockieren. • blockiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blockieren. |
| BROCKTEST | • brocktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs brocken. • brocktest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs brocken. |
| EINBROCKT | • einbrockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrocken. • einbrockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrocken. |
| GEBOCKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBROCKTE | • gebrockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrockt. • gebrockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrockt. • gebrockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrockt. |
| NOTBRÜCKE | • Notbrücke S. Brücke, die als vorläufiger Ersatz für eine noch fertigzustellende/wiederherzustellende Brücke eingesetzt wird. |
| OBERSTOCK | • Oberstock S. Oberhalb des Erdgeschosses gelegenes Stockwerk. |
| REBSTOCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBSTOCKS | • Rebstocks V. Genitiv Singular des Substantivs Rebstock. |
| ÜBERKOCHT | • überkocht Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkochen. • überkocht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkochen. • überkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überkochen. |
| VERBOCKET | • verbocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbocken. |
| VERBOCKST | • verbockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. |
| VERBOCKTE | • verbockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbockt. • verbockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbockt. • verbockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbockt. |