| ABRICHTET | • abrichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. | 
| BECHERTET | • bechertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • bechertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bechern. | 
| BERICHTET | • berichtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs berichten. • berichtet V. Imperativ Plural des Verbs berichten. • berichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs berichten. | 
| BESCHRITT | • beschritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreiten. • beschritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreiten. | 
| BESTRICHT | • bestricht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestreichen. | 
| BETRACHTE | • betrachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. • betrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. • betrachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrachten. | 
| BETTÜCHER | • Bettücher V. Nominativ Plural des Substantivs Bettuch. • Bettücher V. Genitiv Plural des Substantivs Bettuch. • Bettücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Bettuch. | 
| BETUCHTER | • betuchter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betucht. • betuchter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betucht. • betuchter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betucht. | 
| BÖTTCHERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÖTTCHERN | • Böttchern V. Dativ Plural des Substantivs Böttcher. | 
| BÖTTCHERS | • Böttchers V. Genitiv Singular des Substantivs Böttcher. | 
| BÖTTCHERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRACHTEST | • brachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bringen. | 
| BRAUCHTET | • brauchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. | 
| BRÄCHTEST | • brächtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. | 
| BRÄUCHTET | • bräuchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. | 
| BRUNCHTET | • brunchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. • brunchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. | 
| HACKBRETT | • Hackbrett S. Musik: meist trapezförmiges Saiteninstrument, dessen Saiten mit kleinen Stäbchen oder Klöppeln angeschlagen werden. • Hackbrett S. Haushalt; Küchensprache: dickes Brett, auf dem man Fleisch, Gemüse oder Fisch bearbeitet und zubereitet. | 
| POCHBRETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |