| ABGELACHT | • abgelacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablachen. |
| ABGLEICHT | • abgleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. • abgleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. |
| ABGLICHET | • abglichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. |
| BEGLEICHT | • begleicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. • begleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. • begleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. |
| BEGLICHET | • beglichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begleichen. |
| BEGLICHST | • beglichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begleichen. |
| BESCHLAGT | • beschlagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. • beschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. |
| BESCHLÄGT | • beschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. |
| BESCHLUGT | • beschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschlagen. |
| BESCHLÜGT | • beschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschlagen. |
| BRACHLEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLECHTE | • geblechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblecht. • geblechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblecht. • geblechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblecht. |
| GEBLEICHT | • gebleicht Adj. Meist für Wäsche oder Naturmaterial: in der Farbe aufgehellt, bleich gemacht, bleich geworden. • gebleicht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bleichen. |
| GEBLOCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBLICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBSUCHT | • Gelbsucht S. Gelbfärbung von Haut, Schleim- und Bindehaut infolge Erkrankung. |
| GLUBSCHET | • glubschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glubschen. |
| GLUBSCHTE | • glubschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. • glubschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. • glubschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glubschen. |
| GÜLTBUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |