| ABREIBEST | • abreibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABRIEBEST | • abriebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABTREIBST | • abtreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBES | • Abtriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Abtrieb. |
| ABTRIEBST | • abtriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| BALBIERST | • balbierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balbieren. |
| BARBIERST | • barbierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barbieren. |
| BETREIBST | • betreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreiben. |
| BETRIEBES | • Betriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Betrieb. |
| BETRIEBST | • betriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. |
| BETRÜBNIS | • Betrübnis S. Gehoben: wenn man über etwas betrübt ist. |
| BIRNSTABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIRNSTÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUSTBEIN | • Brustbein S. Ein flacher Knochen als Bestandteil des Brustkorbes. |
| DRIBBELST | • dribbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| KRIBBELST | • kribbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kribbeln. • kribbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kribbeln. |
| ÜBERGIBST | • übergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |