| ABBILDERN | • Abbildern V. Dativ Plural des Substantivs Abbild. |
| BALBIEREN | • balbieren V. Den Bart (und die Haare) schneiden. |
| BEBILDERN | • bebildern V. Etwas mit einer grafischen Darstellung versehen. |
| BLANKREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKRIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANBLIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRIBBELND | • dribbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dribbeln. |
| DRIBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRIBBLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINBLIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNBLIEB | • fernblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernbleiben. • fernblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernbleiben. |
| KRIBBELND | • kribbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kribbeln. |
| KRIBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABBRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIBBELNDE | • ribbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ribbelnd. • ribbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ribbelnd. • ribbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ribbelnd. |
| RIBBELTEN | • ribbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. • ribbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ribbeln. |