| BEBAUTEST | • bebautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. • bebautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBUSCHTE | • bebuschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebuscht. • bebuschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebuscht. • bebuschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebuscht. |
| BEJUBELST | • bejubelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. • bejubelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejubeln. |
| BELAUBEST | • belaubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belauben. |
| BELAUBTES | • belaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BERAUBEST | • beraubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| BERAUBTES | • beraubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. |
| BESTAUBEN | • bestauben V. Mit feinen Partikeln aus Sand und Dreck (Staub) beschmutzen. • bestauben V. Von Staub bedeckt werden. |
| BESTAUBET | • bestaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestauben. |
| BESTAUBTE | • bestaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestaubt. • bestaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestaubt. • bestaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestaubt. |
| BESTÄUBEN | • bestäuben V. Botanik: befruchten, indem Blütenpollen (Blütenstaub) auf die weibliche Blüte kommen. • bestäuben V. Technik, Kochen: mit einem pulverartigen Stoff dünn, feinverteilt belegen. |
| BESTÄUBET | • bestäubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestäuben. |
| BESTÄUBTE | • bestäubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestäubt. • bestäubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestäubt. • bestäubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestäubt. |
| BETÄUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETÄUBEST | • betäubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betäuben. |
| BETÄUBTES | • betäubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betäubt. |