| ABBEUTELN | • abbeuteln V. Bairisch: abschütteln, losschütteln. • abbeuteln V. Bairisch: sich schütteln. |
| ABZULEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEJUBELND | • bejubelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bejubeln. |
| BEJUBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUBEND | • belaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs belauben. |
| BELAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUBTEN | • belaubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BENEBLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLUBBENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUBBELTE | • knubbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knubbeln. |
| LEHRBUBEN | • Lehrbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrbub. |
| RUBBELNDE | • rubbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rubbelnd. • rubbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rubbelnd. • rubbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rubbelnd. |
| RUBBELTEN | • rubbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rubbeln. |
| UNBELEBTE | • unbelebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbelebt. • unbelebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbelebt. • unbelebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbelebt. |
| UNBELIEBT | • unbeliebt Adj. Nicht geschätzt, ungern gesehen. |
| ZUBLEIBEN | • zubleiben V. Auch weiterhin geschlossen sein. |
| ZUBLIEBEN | • zublieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. • zublieben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |