| ABBIEGEST | • abbiegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. | 
| ABGEBEIZT | • abgebeizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbeizen. | 
| BEIBIEGET | • beibieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. | 
| BEIBIEGST | • beibiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. | 
| BEIBÖGEST | • beibögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. | 
| BEIGÄBEST | • beigäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. | 
| BEIGEBEST | • beigebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. | 
| BELOBIGET | • belobiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belobigen. | 
| BELOBIGTE | • belobigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt.
 • belobigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt.
 | 
| BITTGEBET | • Bittgebet S. Religion: ein Gebet, in dem man Gott um etwas bittet. | 
| GEBIBBERT | • gebibbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bibbern. | 
| GEDIBBELT | • gedibbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dibbeln. | 
| GEKIBBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENIBBELT | • genibbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nibbeln. | 
| GERIBBELT | • geribbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ribbeln. | 
| HINBEGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGBLEIBT | • wegbleibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. • wegbleibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben.
 | 
| WEGBLIEBT | • wegbliebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. |