| BEERBTEST | • beerbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beerben. • beerbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beerben. |
| BEIGEBEST | • beigebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEKLEBEST | • beklebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BEKLEBTES | • beklebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BELEBTEST | • belebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beleben. • belebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beleben. |
| BELEIBTES | • beleibtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. |
| BELIEBEST | • beliebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belieben. |
| BELIEBTES | • beliebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beliebt. |
| BENEBELST | • benebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| BESTREBEN | • bestreben V. Reflexiv: sich Mühe geben, um etwas zu erreichen. • bestreben V. Bestrebt sein: planen, als Ziel verwirklichen wollen. • Bestreben S. Die Anstrengungen, die man macht, um ein Ziel zu erreichen. |
| BESTREBET | • bestrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestreben. |
| BESTREBTE | • bestrebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestrebt. • bestrebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestrebt. • bestrebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestrebt. |
| BETRIEBES | • Betriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Betrieb. |
| BEWEIBEST | • beweibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweiben. |
| BEWEIBTES | • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. |
| BEWERBEST | • bewerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| ERBEBTEST | • erbebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. |
| VEREBBEST | • verebbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verebben. |
| VEREBBTES | • verebbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. |