| ABSERBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEERBTEST | • beerbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beerben. • beerbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beerben. |
| BESABBERE | • besabbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbern. |
| BESTREBEN | • bestreben V. Reflexiv: sich Mühe geben, um etwas zu erreichen. • bestreben V. Bestrebt sein: planen, als Ziel verwirklichen wollen. • Bestreben S. Die Anstrengungen, die man macht, um ein Ziel zu erreichen. |
| BESTREBET | • bestrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestreben. |
| BESTREBTE | • bestrebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestrebt. • bestrebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestrebt. • bestrebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestrebt. |
| BETRIEBES | • Betriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Betrieb. |
| BEWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWERBERS | • Bewerbers V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerber. |
| BEWERBEST | • bewerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| ERBEBTEST | • erbebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERBSBREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDBEBENS | • Erdbebens V. Genitiv Singular des Substantivs Erdbeben. |
| REBBERGES | • Rebberges V. Genitiv Singular des Substantivs Rebberg. |
| VEREBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREBBEST | • verebbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verebben. |
| VEREBBTES | • verebbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. |