| ABREBELTE | • abrebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. • abrebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. • abrebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. |
| ABSERBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEBILDERE | • bebildere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebildere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebildere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebildern. |
| BEGLERBEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLEBTER | • beklebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BELEBTERE | • belebtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belebt. • belebtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belebt. • belebtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs belebt. |
| BELEGBARE | • belegbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegbar. • belegbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegbar. • belegbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegbar. |
| BELEIBTER | • beleibter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. |
| BELIEBTER | • beliebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beliebt. |
| BLAUBEERE | • Blaubeere S. Eine Art schwarzblaue, hellblau bereifte, süße Beere aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) in… • Blaubeere S. Der Halbstrauch, der diese Beeren trägt. |
| ERLEBBARE | • erlebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. • erlebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. • erlebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. |
| ÜBERBELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKLEBE | • überklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERLEBEN | • überleben V. Intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben. • überleben V. Transitiv: länger als jemand anderer leben. • überleben V. Reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen. |
| ÜBERLEBET | • überlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBTE | • überlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. |
| VERBLEIBE | • verbleibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbleiben. • verbleibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbleiben. • verbleibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbleiben. |
| VERBLIEBE | • verbliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. • verbliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. |