| BESTREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUNSTE | • braunste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. |
| BRAUSTEN | • brausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brausen. • brausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brausen. • brausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brausen. |
| BRÄUNEST | • bräunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRUNSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNZEST | • brunzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunzen. |
| BUNKERST | • bunkerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bunkern. • bunkerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bunkern. |
| BUNTERES | • bunteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. |
| BUTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROBUSTEN | • robusten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. • robusten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. • robusten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. |
| STÄUBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄUBEN | • sträuben V. Reflexiv: (Haare) sich aufrecht stellen. • sträuben V. Reflexiv: sich (merklich, aber nicht allzu stark) gegen etwas wehren, das man nicht will. |
| STREBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBANSTE | • urbanste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. • urbanste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. • urbanste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. |
| ÜBERTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |