| ABLISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBLIEST | • anbliest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbliest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| BITZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLINKEST | • blinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blinken. |
| BLISTERN | • Blistern V. Dativ Plural des Substantivs Blister. |
| BLITZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖTLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLAST | • einblast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| EINBLÄST | • einbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| EINLEBST | • einlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINSALBT | • einsalbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| LIEBSTEN | • liebsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lieb. • liebsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lieb. • liebsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lieb. |
| NIBBELST | • nibbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. • nibbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nibbeln. |
| SIEBTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STABILEN | • stabilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stabil. • stabilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stabil. • stabilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stabil. |
| SUBTILEN | • subtilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs subtil. • subtilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs subtil. • subtilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs subtil. |