| BETRÜGER | • Betrüger S. Person, die andere täuscht, um sich einen Vorteil zu verschaffen; jemand, der betrügt. | 
| BRÜTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜRGERST | • bürgerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgern. | 
| BÜRGERTE | • bürgerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgern. | 
| ERBGÜTER | • Erbgüter V. Nominativ Plural des Substantivs Erbgut. • Erbgüter V. Genitiv Plural des Substantivs Erbgut. • Erbgüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Erbgut. | 
| ERGRÜBET | • ergrübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. | 
| ERGRÜBST | • ergrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. | 
| ERÜBRIGT | • erübrigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erübrigen. • erübrigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. • erübrigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. | 
| REBGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERRAGT | • überragt Partz. Partizip Perfekt des untrennbaren und des trennbaren Verbs überragen. • überragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. | 
| ÜBERTRAG | • übertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • Übertrag S. Zahl als Ergebnis einer Rechnung, die aus Platzgründen auf ein neues Blatt übertragen wird. | 
| ÜBERTRUG | • übertrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. • übertrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. | 
| ÜBERTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBÜRGT | • verbürgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. | 
| VERGRÜBT | • vergrübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |