| VERBERGT | • verbergt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbergen. • verbergt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBRATE | • verbrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. • verbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. • verbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERBREIT | • verbreit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbreiten. |
| VERBRIET | • verbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbraten. • verbriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERDERBT | • verderbt Adj. Veraltend: moralisch verkommen. • verderbt Adj. Nicht mehr lesbar. • verderbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verderben. |
| VERERBET | • vererbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vererben. |
| VERERBST | • vererbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. |
| VERERBTE | • vererbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. |
| VERREIBT | • verreibt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. • verreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. • verreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIEBT | • verriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERSTERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTREB | • verstreb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstreben. |
| VERTREIB | • vertreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertreiben. |
| VERTRIEB | • vertrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreiben. • vertrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreiben. • Vertrieb S. Wirtschaft: Teilbereich des Handels; das Geschäft eines Unternehmens mit seinen Abnehmern. |
| VERÜBTER | • verübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. |
| VORBETER | • Vorbeter S. Religion: jemand, der ein Gebet (der Gemeinde) vorträgt oder Teile davon im Wechsel mit der Gemeinde spricht. |