| BEIRUTER | • Beiruter Adj. Beirut und/oder dessen Einwohner betreffend, aus Beirut und/oder von dessen Einwohnern stammend. • Beiruter S. Einwohner der libanesischen Stadt Beirut.
 | 
| BEREUTER | • bereuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereut. • bereuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereut.
 • bereuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereut.
 | 
| BETRAUER | • betrauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betrauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern.
 | 
| BETRAURE | • betraure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betraure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern.
 • betraure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauern.
 | 
| BETREUER | • Betreuer S. Jemand, der die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen. • Betreuer S. Gesetzlicher Vertreter von Volljährigen, die nicht für ihre gesamten eigenen Angelegenheiten sorgen können.
 | 
| BUNTERER | • bunterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt.
 • bunterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt.
 | 
| ERBAUTER | • erbauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut.
 • erbauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut.
 | 
| RÄUBERTE | • räuberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern.
 • räuberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern.
 | 
| TAUBERER | • tauberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 • tauberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 | 
| TUMBERER | • tumberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. • tumberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb.
 • tumberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb.
 | 
| URTRIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |