| ANBETEST | • anbetest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| BEINTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENOTEST | • benotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benoten. • benotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benoten. |
| BENZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTERNT | • besternt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besternen. • besternt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besternen. • besternt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besternen. |
| BETASTEN | • betasten V. Mit den Fingern prüfend anfassen. |
| BETONEST | • betonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BETONTES | • betontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTESTE | • bunteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bunt. • bunteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bunt. • bunteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bunt. |
| EBNETEST | • ebnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| ENTERBST | • enterbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enterben. |
| ENTHEBST | • enthebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| STIEBTEN | • stiebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stiebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stiebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| STREBTEN | • strebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streben. • strebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streben. • strebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streben. |