| BENOTEST | • benotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benoten. • benotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benoten. |
| BENOTETE | • benotete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. |
| BETONEST | • betonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BETONNET | • betonnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| BETONNTE | • betonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| BETONTEM | • betontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTEN | • betonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTER | • betonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. • betonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. • betonter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTES | • betontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTET | • betontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betonen. • betontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betonen. |
| BOOTETEN | • booteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs booten. • booteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs booten. • booteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs booten. |
| ENTBOTEN | • entboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs entbieten. • entboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. • entboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTBOTET | • entbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLOBET | • entlobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entloben. |
| ENTLOBTE | • entlobte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlobt. • entlobte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlobt. • entlobte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlobt. |
| GETOBTEN | • getobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| NOTBETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |