| ABTRENNE | • abtrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. • abtrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. • abtrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. |
| BERANNTE | • berannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. |
| BERATNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERENNET | • berennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNST | • berennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNTE | • berennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. • berennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENTEN | • berenten V. Transitiv, Amtsdeutsch: eine Altersversorgung/Altersbezüge (Rente) zusprechen/gewähren. |
| BEUTNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENNEST | • brennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brennen. |
| BRENNTEN | • brennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. • brennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| BRENNTET | • brenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| BRETONEN | • Bretonen V. Genitiv Singular des Substantivs Bretone. • Bretonen V. Dativ Singular des Substantivs Bretone. • Bretonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Bretone. |
| BUNTEREN | • bunteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. |
| ENTBRENN | • entbrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. |
| ENTERBEN | • enterben V. Von der (gesetzlichen oder erwarteten) Erbschaft ausschließen. |
| ERBETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENNBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |