| BEFLUTEN | • befluten V. Mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen; übertragen auch über Geräusche oder Licht: füllen. |
| BEUTELND | • beutelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beuteln. |
| BEUTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTENDE | • blutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. |
| BLUTETEN | • bluteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • bluteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • bluteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. |
| BULETTEN | • Buletten V. Nominativ Plural des Substantivs Bulette. • Buletten V. Genitiv Plural des Substantivs Bulette. • Buletten V. Dativ Plural des Substantivs Bulette. |
| EINBEULT | • einbeult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. • einbeult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| EINBLEUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLAUBE | • entlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| JUBELTEN | • jubelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jubeln. • jubelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jubeln. • jubelten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs jubeln. |
| OBLEUTEN | • Obleuten V. Dativ Plural des Substantivs Obmann. |
| UMNEBELT | • umnebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. |
| UNBELEBT | • unbelebt Adj. Allgemein: so, dass man nur ganz wenige Menschen dort sieht. • unbelebt Adj. Naturwissenschaften, ohne Komparation: ohne Leben. • unbelebt Adj. Linguistik, ohne Komparation: semantisches Merkmal (Sem) mit der Bedeutung nicht lebend. |