| BELOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLONDERE | • blondere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. • blondere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. • blondere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. |
| BOREALEN | • borealen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boreal. • borealen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boreal. • borealen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boreal. |
| ERBENLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBONKEL | • Erbonkel S. Bruder eines Elternteils, von dem man im Falle seines Ablebens eine Erbschaft erwartet. |
| LOBENDER | • lobender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. • lobender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. • lobender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. |
| LOBREDEN | • Lobreden V. Nominativ Plural des Substantivs Lobrede. • Lobreden V. Genitiv Plural des Substantivs Lobrede. • Lobreden V. Dativ Plural des Substantivs Lobrede. |
| NOBLEREM | • noblerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • noblerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. |
| NOBLEREN | • nobleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • nobleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • nobleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. |
| NOBLERER | • noblerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • noblerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • noblerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. |
| NOBLERES | • nobleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • nobleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • nobleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. |
| VERLOBEN | • verloben V. Reflexiv: jemandem ein Eheversprechen geben. • verloben V. Transitiv: jemanden einem anderen für eine zu schließende Ehe versprechen. • verloben V. Veraltete Bedeutung, zumeist mit Dativ oder mit für oder zu: geloben. |
| VORLEBEN | • vorleben V. Über einen längeren Zeitraum hinweg (meist als nachahmenswertes Vorbild) vormachen/aufzeigen. • Vorleben S. Eine zurückliegende Phase im Leben eines Menschens. |