| ANBIETET | • anbietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| BEINTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERITTEN | • beritten Adj. Auf einem Pferd reitend. • beritten Adj. Mit Pferden ausgerüstet. • beritten Partz. Partizip Perfekt des Verbs bereiten. |
| BERITTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETITELN | • betiteln V. Transitiv: mit einem Titel, einer Überschrift, einem Namen versehen. • betiteln V. Transitiv: mit einem Titel anreden. • betiteln V. Transitiv, übertragen: beschimpfen. |
| BIRETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITTENDE | • bittende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| BITTEREN | • bitteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bitter. • bitteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bitter. • bitteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bitter. |
| EINBETTE | • einbette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. • einbette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. • einbette V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. |
| EINÜBTET | • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| ENTBEINT | • entbeint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbeint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. • entbeint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbeinen. |
| ENTBIETE | • entbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTLEIBT | • entleibt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entleiben. • entleibt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| ENTLIEBT | • entliebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. • entliebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. • entliebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. |
| ERBITTEN | • erbitten V. Transitiv: jemanden um etwas dringend bitten, dringend um etwas nachsuchen. |
| STIEBTEN | • stiebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stiebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stiebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| TIBETERN | • Tibetern V. Dativ Plural des Substantivs Tibeter. |