| ABLEITET | • ableitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. |
| ABTEILET | • abteilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ABTEILTE | • abteilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| BEEILTET | • beeiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. • beeiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. |
| BETEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETITELE | • betitele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betiteln. • betitele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betiteln. • betitele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betiteln. |
| BETITELN | • betiteln V. Transitiv: mit einem Titel, einer Überschrift, einem Namen versehen. • betiteln V. Transitiv: mit einem Titel anreden. • betiteln V. Transitiv, übertragen: beschimpfen. |
| BETITELT | • betitelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betiteln. • betitelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betiteln. • betitelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betiteln. |
| BETTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILDETET | • bildetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden. • bildetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bilden. |
| BILLETTE | • Billette V. Nominativ Plural des Substantivs Billett. • Billette V. Genitiv Plural des Substantivs Billett. • Billette V. Akkusativ Plural des Substantivs Billett. |
| BITZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEITEST | • bleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleien. • bleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleien. |
| ENTLEIBT | • entleibt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entleiben. • entleibt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| ENTLIEBT | • entliebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. • entliebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. • entliebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. |
| KLEIBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIEBTET | • kliebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kliebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| LIEBTEST | • liebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lieben. • liebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lieben. |