| BEIZERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREINIG | • bereinig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereinigen. |
| BIETERIN | • Bieterin S. Weibliche Person, die ein Gebot abgibt; die bietet. |
| BINDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BREIIGEN | • breiigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs breiig. • breiigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs breiig. • breiigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs breiig. |
| EINBRIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREIBE | • einreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINREIBT | • einreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINRIEBE | • einriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINRIEBT | • einriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRIEB | • eintrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. |
| IBERERIN | • Ibererin S. Urbewohnerin der Pyrenäenhalbinsel vor Ankunft der Indogermanen. |
| KIEBERIN | • Kieberin S. Kiberin. • Kieberin S. Österreichisch, abwertend, vor allem wienerisch: weibliche Angehörige der Polizei. |
| REINHIEB | • reinhieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |