| BEEHRTEN | • beehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beehrt. |
| BEHÜTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERUHTEN | • beruhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beruhen. • beruhten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beruhen. |
| BOHNERTE | • bohnerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. • bohnerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. • bohnerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. |
| ENTBEHRE | • entbehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ENTBEHRT | • entbehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entbehren. • entbehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| HABERTEN | • haberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. |
| HEBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBATEN | • herbaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HERBÄTEN | • herbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HERBSTEN | • herbsten V. Intransitiv, unpersönlich: Herbst werden. • herbsten V. Transitiv, regional, umgangssprachlich: die reifen Weintrauben lesen. • herbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs herb. |
| THEBANER | • Thebaner S. Aus der griechischen Stadt Theben stammende Person. • Thebaner S. Aus der ägyptischen Stadt Theben stammende Person. |
| THEORBEN | • Theorben V. Nominativ Plural des Substantivs Theorbe. • Theorben V. Genitiv Plural des Substantivs Theorbe. • Theorben V. Dativ Plural des Substantivs Theorbe. |
| UNTERHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |