| ABREGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGÜTERT | • begütert Adj. Großes Vermögen besitzend. |
| BETAGTER | • betagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betagt. • betagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betagt. • betagter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betagt. |
| BETRAGET | • betraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betragen. |
| BETRÖGET | • betröget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRÜGET | • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| BRETTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBARTET | • gebartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. • gebartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. |
| GEBRÜTET | • gebrütet Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüten. |
| GERBTEST | • gerbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerben. |
| GESTREBT | • gestrebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs streben. |
| GETOBTER | • getobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| GETRABTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÜBTE | • getrübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |