| ABSEGNET | • absegnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. |
| ANGEBEST | • angebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BEENGEST | • beengest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| BEENGTES | • beengtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beengt. • beengtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beengt. • beengtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beengt. |
| BEGASTEN | • begasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begast. • begasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begast. • begasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begast. |
| BEIGNETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENAGEST | • benagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BENAGTES | • benagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benagt. • benagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benagt. • benagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benagt. |
| BESAGTEN | • besagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. • besagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. • besagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. |
| BESÄNGET | • besänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESINGET | • besinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besingen. |
| BESTEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBANSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBETNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBSTEN | • gelbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gelb. |
| GESTOBEN | • gestoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs stieben. |
| GESTOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |