| ABLEGEST | • ablegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. |
| BEILEGST | • beilegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| BELEGEST | • belegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belegen. |
| BELEGTES | • belegtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. |
| BELÖGEST | • belögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BELÜGEST | • belügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BESEGELT | • besegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besegeln. • besegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. |
| BESELIGT | • beseligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beseligen. • beseligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. • beseligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. |
| GEBLÜTES | • Geblütes V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| GELABTES | • gelabtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. |
| GELBSTEM | • gelbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. |
| GELBSTEN | • gelbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gelb. |
| GELBSTER | • gelbster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. |
| GELBSTES | • gelbstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. |
| GELEBTES | • gelebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. |
| GELOBEST | • gelobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geloben. |
| GELOBTES | • gelobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GESALBTE | • gesalbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesalbt. • gesalbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesalbt. • gesalbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesalbt. |
| GESÄBELT | • gesäbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs säbeln. |