| BEFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOLGET | • befolget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befolgen. |
| BEFOLGTE | • befolgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. |
| BEGLOTZE | • beglotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. |
| BEMOGELT | • bemogelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemogeln. • bemogelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| GEBOLZTE | • gebolzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. |
| GEHOBELT | • gehobelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hobeln. |
| GELBROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBEST | • gelobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geloben. |
| GELOBTEM | • gelobtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GELOBTEN | • gelobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GELOBTER | • gelobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GELOBTES | • gelobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GELOBTET | • gelobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geloben. • gelobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geloben. |
| OBLIEGET | • oblieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obliegen. • oblieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| WEGLOBET | • weglobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. |
| WEGLOBTE | • weglobte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. |