| BEERDIGT | • beerdigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beerdigen. • beerdigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerdigen. • beerdigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beerdigen. |
| BEGREIFT | • begreift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. • begreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. • begreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. |
| BEITRAGE | • beitrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BEITRÄGE | • Beiträge V. Nominativ Plural des Substantivs Beitrag. • Beiträge V. Genitiv Plural des Substantivs Beitrag. • Beiträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beitrag. |
| BEITRÜGE | • beitrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| BEKRIEGT | • bekriegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. • bekriegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. • bekriegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekriegen. |
| BERINGET | • beringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BERINGTE | • beringte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BIERTEIG | • Bierteig S. Teig aus Mehl, Eiern und Bier. |
| BRETTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIGEBT | • freigebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |
| GEBEIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBIERST | • gebierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebären. |
| GEBIETER | • Gebieter S. Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet. |
| GEBIKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRIEFT | • gebrieft Partz. Partizip Perfekt des Verbs briefen. |
| GETRIEBE | • Getriebe S. Maschinenbau: allgemein: bewegliche Verbindungen von Teilen zum Übertragen und Umwandeln von Drehzahlen… • Getriebe S. Fahrzeugbau: Ein Getriebe nach [1], bei dem zwischen mehreren Übersetzungsverhältnissen (sprich: Gängen)… • Getriebe S. Gesamtheit der Handlungen einer Menschenmenge. |
| VERBIEGT | • verbiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. • verbiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. • verbiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. |
| WEGTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRIEB | • wegtrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |