| BEILEGST | • beilegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| BEISEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELGIERS | • Belgiers V. Genitiv Singular des Substantivs Belgier. |
| BESELIGE | • beselige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. • beselige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. • beselige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseligen. |
| BESELIGT | • beseligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beseligen. • beseligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. • beseligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseligen. |
| BESIEGEL | • besiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. |
| BESIEGLE | • besiegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. |
| BEULIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBILDES | • Gebildes V. Genitiv Singular des Substantivs Gebilde. |
| NEBLIGES | • nebliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neblig. • nebliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neblig. • nebliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs neblig. |
| SELBIGEM | • selbigem Pron. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbigem Pron. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGEN | • selbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbigen V. Dativ Plural des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGER | • selbiger Pron. Nominativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiger Pron. Genitiv Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiger Pron. Dativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGES | • selbiges Pron. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiges Pron. Nominativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiges Pron. Genitiv Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. |
| WEGBLIES | • wegblies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. • wegblies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. |