| BESSERER | • besserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. |
| DERBERES | • derberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| ERERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBEST | • ererbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBTES | • ererbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERSTERBE | • ersterbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersterben. • ersterbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersterben. • ersterbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersterben. |
| ERSTREBE | • erstrebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstreben. • erstrebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstreben. • erstrebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstreben. |
| ERWERBES | • Erwerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Erwerb. |
| HERBERES | • herberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. |
| SPERBERE | • sperbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperbern. |
| STREBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |