| ANBETETE | • anbetete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| BEATETEN | • beateten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beateten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beateten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. |
| BEENGTET | • beengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beengen. • beengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beengen. |
| BENETZET | • benetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benetzen. |
| BENETZTE | • benetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. |
| BENOTETE | • benotete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. • benotete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benotet. |
| BERENTET | • berentet Partz. Partizip Perfekt des Verbs berenten. • berentet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berenten. • berentet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berenten. |
| BETEXTEN | • betexten V. Worte (Text) niederlegen, die zu etwas Vorgefundenem passen. |
| BETRETEN | • betreten Adj. Peinlich berührt. • betreten V. In einen Raum gehen. • betreten V. Auf eine Fläche steigen. |
| BETRETNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETTENDE | • bettende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. • bettende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. • bettende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettend. |
| BETTETEN | • betteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betten. • betteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betten. • betteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betten. |
| BEUTETEN | • beuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| EBNETEST | • ebnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| EINBETTE | • einbette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. • einbette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. • einbette V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbetten. |
| ENTBIETE | • entbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTERBET | • enterbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enterben. |
| ENTERBTE | • enterbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ENTHEBET | • enthebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| NEBELTET | • nebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |