| DERBEREN | • derberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| EBENERER | • ebenerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| ERBENDER | • erbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. |
| ERBETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBEND | • ererbend Partz. Partizip Präsens des Verbs ererben. |
| ERERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBTEN | • ererbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERGEBNER | • ergebner Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs ergeben. |
| ERWERBEN | • erwerben V. Transitiv: etwas durch eigene Arbeit verdienen. • erwerben V. Transitiv: etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen. • erwerben V. Reflexiv: sich Wissen oder Fähigkeiten durch Lernen aneignen. |
| HERBEREN | • herberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. |
| VERERBEN | • vererben V. Werte von einer Person (Generation) an eine andere Person in Form eines Erbe übergeben. • vererben V. Anlagen und Eigenschaften von einer Person (Generation) an einen biologischen Nachkommen durch Vererbung weitergeben. • vererben V. Scherzhaft: schenken, wobei es meist um ältere/gebrauchte Dinge geht. |