| BEINERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKENNER | • Bekenner S. Allgemein: Person, dies sich zu einer Tat oder Haltung bekennt. • Bekenner S. Christentum: Person, die sich insbesondere in Zeiten der Verfolgung zu ihrem Glauben bekennt und dafür… |
| BEREGNEN | • beregnen V. Transitiv: etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen. |
| BERENNEN | • berennen V. Transitiv: mit schnellen Schritten auf ein Ziel (das verteidigt wird) zulaufen (rennen). |
| BERENNET | • berennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNTE | • berennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. • berennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENTEN | • berenten V. Transitiv, Amtsdeutsch: eine Altersversorgung/Altersbezüge (Rente) zusprechen/gewähren. |
| EBENEREN | • ebeneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. |
| EBNENDER | • ebnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| ENTERBEN | • enterben V. Von der (gesetzlichen oder erwarteten) Erbschaft ausschließen. |
| ERBENDEN | • erbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. |
| ERBETNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENHER | • nebenher Adv. Noch dazu, auch noch. • nebenher Adv. Wie zufällig, am Rande, ohne besondere Betonung. |
| UNEBENER | • unebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs uneben. • unebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs uneben. • unebener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNERE | • unebnere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| VERBENEN | • Verbenen V. Nominativ Plural des Substantivs Verbene. • Verbenen V. Genitiv Plural des Substantivs Verbene. • Verbenen V. Dativ Plural des Substantivs Verbene. |