| BEEILTET | • beeiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. • beeiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. |
| BELEBTET | • belebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beleben. • belebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beleben. |
| BELEGTET | • belegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belegen. • belegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belegen. |
| BETEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETITELE | • betitele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betiteln. • betitele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betiteln. • betitele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betiteln. |
| BETTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETTELTE | • bettelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betteln. • bettelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betteln. • bettelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betteln. |
| BEUTELTE | • beutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. • beutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. • beutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. |
| BRETTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETTEL | • erbettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. • erbettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. |
| ERBETTLE | • erbettle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. • erbettle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. • erbettle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbetteln. |
| ERLEBTET | • erlebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erleben. • erlebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erleben. |
| FETTLEBE | • Fettlebe S. Regional: Leben in materiellem Überfluss, üppiges Leben. |
| GEBETTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEBELTET | • hebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. |
| NEBELTET | • nebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| REBELTET | • rebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. • rebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. |