| BEEILEST | • beeilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeilen. | 
| BELEBEST | • belebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleben. | 
| BELEBTES | • belebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. | 
| BELEGEST | • belegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belegen. | 
| BELEGTES | • belegtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. | 
| BESEELET | • beseelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. | 
| BESEELST | • beseelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beseelen. | 
| BESEELTE | • beseelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. | 
| BESEGELT | • besegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besegeln. • besegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. | 
| BESTEHLE | • bestehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. • bestehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. • bestehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestehlen. | 
| BESTELLE | • bestelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestellen. • bestelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. • bestelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. | 
| ERLEBEST | • erlebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. | 
| ERLEBTES | • erlebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. | 
| GELEBTES | • gelebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. | 
| SERBELTE | • serbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs serbeln. • serbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs serbeln. • serbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs serbeln. |