| BEEILTEN | • beeilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. • beeilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. • beeilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. |
| BELEBTEN | • belebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. |
| BELEGTEN | • belegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. |
| BELEHNET | • belehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHNTE | • belehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BENEBELT | • benebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benebeln. • benebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| BETEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLENDETE | • blendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. |
| EINLEBET | • einlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINLEBTE | • einlebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| ENTLEIBE | • entleibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| ENTLIEBE | • entliebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. • entliebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlieben. • entliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlieben. |
| ERLEBTEN | • erlebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| GELEBTEN | • gelebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. |
| GENEBELT | • genebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nebeln. |
| HEBELTEN | • hebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. • hebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hebeln. |
| KNEBELTE | • knebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. |
| NEBELTEN | • nebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| NEBELTET | • nebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| REBELTEN | • rebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. • rebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. • rebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. |